EINE DOKUMENTATION
Panorama Hasbergen (Kr Osnabrück) © Copyright 2000 - 2023 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Mit der Eröffnung des Teilstücks von Münster nach Osnabrück der Eisenbahnstrecke von Wanne-Eickel nach Hamburg durch die Cöln- Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) am 1. September 1871 begann auch in Hasbergen das Eisenbahnzeitalter. Im gleichen Jahr eröffnete die Georgs- Marien-Bergwerks- und Hüttenverein (GMBHV) gegenüber dem Empfangsgebäude einen eigenen Bahnhof. Beide Bahnhöfe waren durch Gleise miteinander verbunden. Es wurden hauptsächlich Güterwagen mit Eisenerz und Kohle überstellt, die dann über die 1870 gebaute Strecke von Georgsmarienhütte nach Hasbergen zur Eisenhütte transportiert wurden. Der Personenverkehr nach der Stadt Georgsmarienhütte wurde 1978 eingestellt. 2011 verkaufte die Deutsche Bahn AG das Gebäude an die Gemeinde. Es wurde kernsaniert und als Bürogebäude genutzt. Der Bahnhof dient auch heute noch als Übergabebahnhof zur Eisenhütte in Georgsmarienhütte. Deshalb sind dafür im Bahnhof umfangreiche Gleisanlagen vorhanden.
Bilder Hasbergen
Bahnhof 1871
Luftaufnahme
PANORAMA Bahnhof 1871 Filmbild Hasbergen (Kr Osnabrück) Wanne-Eickel - Hamburg Wanne-Eickel Hbf Hamburg Hbf
Die Eisenbahn “kam” am 1. September 1871 nach Hasbergen. Also 36 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Hasbergenhatte zu diesem Zeitpunkt ca. 1.000 Einwohner (Ende 2017 waren es 10.944 Einwohner).

Bahnstation Hasbergen (Kreis Osnabrück)