Der 10. September 1848 war der Tag, an dem die erste Eisenbahn die Stadt erreichte. Die Frankfurt-Hanauer Eisenbahn-Gesellschaftbaute die 16,04 km lange Strecke in 4 Jahren von Frankfurt-Ost nach Hanau. Der 8,86 km lange Weiterbau nach Kahl zur Landesgrenze wurde am 21. Juni 1854 beendet. Am nächsten Tag wurde die Bahn eröffnet. Am 1. Mai 1867 wurde die 31,87 km lange Verbindung nach Wächtersbach durch die Kurhessische Staatsbahn eröffnet. Die 18,44 km lange Strecke von Frankfurt-Süd über Offenbach nach Hanau eröffnete die Preußische Staatseisenbahn am 15. November 1873. Am 1. Dezember 1879 stellte die Württembergische Staatseisenbahn die 16,75 km lange Verbindung von Heldenbergen fertig. Am 1. Mai 1882 wurde die 19,99 km lange Strecke von Babenhausen dem Verkehr übergeben. Erbauer war die Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft.1905, 1913 und 1919 baute die Reichsbahn weitere Verbindungsstrecken. Die letzte Streckeneröffnung vor dem Zweiten Weltkrieg erfolgte am 3. Juli 1922, an dem die 0,72 km lange Verbindung nach Wolfgang für den Güterverkehr in Betrieb genommen wurde. 1927 benannte die Reichsbahn den Bahnhof Hanau Ost in Hanau Hauptbahnhof um. Der ursprünglich aus dem Hanauer Bahnhof hervorgegangene Ostbahnhof wurde wegen seiner Kopflage stillgelegt und durch den am 10. März 1913 gebauten Hauptbahnhof ersetzt.Mit Eröffnung des neuen Stationsgebäudes 1966 wurde das alte abgerissen. 2005 bis 2006 sanierte die Deutsche Bahn AG die Bahnlagen.
Bilder Hanau
Bahnhof Hanau Ost von 1848
Luftaufnahme
Das neue Empfangsgebäude wurde 1966 fertiggestellt. Man baute es auf der Nordseite des Bahngeländes. Die verglaste Schalterhalle ist vorgezogen. Im zweigeschossigen Querflügel befinden sich die Gaststätte, Expressgutabfertigung und Büroräume.
Hauptbahnhof 1935
Die Eisenbahn “kam” am 10. September 1848 nach Hanau. Also 13 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Hanau hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 25.000 Einwohner (Ende 2013 waren es 89.907 Einwohner).
September 10th, 1848 was the day on which the first railroad reached the town. The Frankfurt-Hanau Railway Company built the 16.04 km long railway line in 4 years from Frankfurt-Ost to Hanau. The 8.86 km long ongoing construction to Kahl to the national border has been completed on 21 June 1854. The next day, the railway was opened. On May 1, 1867, the 31.87 km long connection was opened to Wächtersbach by the Kurhessische state railway. The 18.44 km long distance from South Frankfurt via Offenbach to Hanau opened the Prussian state railway on 15 November 1873. On December 1, 1879, the Württemberg State Railway finished the 16.75 km long connection from Heldenbergen . On 1 May 1882, the 19.99 km long distance from Babenhausen was opened for traffic. Builder was the Hessian Ludwig Railway Company.1905, 1913 and 1919 built the Reichsbahn further connection routes. The last stretch opening before the Second World War took place. On 3 July 1922 the 0,72 km link for freight traffic to Wolfgang was put into operation. 1927 renamed the Reichsbahn the Hanau East station in Hanau main station. The originally emerged from the Hanauer station Ostbahnhof was shut down due to its head position and replaced it by the build on March 10, 1913 Central Station.With opening of the new station building in 1966, the old was demolished. 2005-2006 the German Rail renovated the railway system.
The new station building was completed in 1966th. They built it on the north side of the railway property. The glassed main hall is a porch. The two-storey cross wing houses the restaurant, express clearance and office space.
The railroad "came" on September 10, 1848 to Hanau. So 13 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth in 1835. Hanau at that time had a population of 25.000 (end of 2013 there were 89 907 inhabitants).