EINE DOKUMENTATION
Die Eisenbahn “kam” am 22. Oktober 1843
nach Hannover. Also acht Jahre nach der
Eröffnung der ersten Eisenbahn von
Nürnberg nach Fürth 1835. Hannover hatte
zu diesem Zeitpunkt 25.916 Einwohner
(Ende 2014 waren es 523.642 Einwohner).
Hannoverische Bahnstationen:
Hannover Hbf
(seit 1843)
H-Anderten-Misburg
(seit 1906)
Hannover Bismarkstraße
(seit 1911)
Hannover Bornum
(k.A.)
Hannover Flughafen
(seit 2000)
H-Karl-Wiechert-Allee
(k.A.)
Hannover Kleefeld
(k.A.)
Hannover Ledeburg
(k.A.)
Hannover Leinhausen
(seit 1887)
Hannover Linden
(seit 1872)
Hannover-Linden Hafen
(k.A.)
H Messe/Laatzen
(seit 1998)
Hannover Nordstadt
(seit 1997)
Hannover Vinnhorst
(k.A.)
Hannover Würfel
(k.A.)
alter Messebahnhof
(bis 1997)
STATIONEN A-J
STATIONEN K-Z
STATIONEN 1950/60
SCHMALSPUR A-Z
ALLGEMEINES
EMPFANGSGEBÄUDE
BAHNBAUTEN
BAURICHTLINIEN
ANLEITUNG
STRECKENVERZEICHNIS
STRECKENBAHNHÖFE
KARTEN
NEUES
RANDNOTIZ
GRUNDLAGEN
FOTOALBEN
LINKS