Bau und StreckeneröffnungDie Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft (HBE) begann mit den Bauarbeiten ihrer 18,9 Kilometer langen Strecke zwischen Halberstadt Hbf über Langenstein und Blankenburg (Harz) am 28. Juli 1870.Auf der 18,9 Kilometer langen Strecke von Halberstadt nach Blankenburg wurde der Eisenbahnbetrieb am 31. März 1875 von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft (HBE)eröffnet.
Das Empfangsgebäude Langenstein
Das traufenständige, zweistöckige, verschieferte Fachwerkgebäude mit Mezzanin (Halb- oder Zwischengeschoss) unter dem Satteldach besaß Rechteckfenster auf allen Stockwerken. Ein kleiner Anbau im Norden zum giebelständigen Güterschuppen mit Kopframpe ergänzte das Bauwerk. Im Erdgeschoss gab es Warteräume, Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Ein Treppenhaus führte zum Obergeschoss wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden.Für den Güterverkehr war der Bahnhof nur eingeschränkt nutzbar, da er keine Seitenrampe besaß.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Am 12. Juli 1875 wurde ein 3,4 Kilometer langer Gleisanschluss zur Blankenburger Hütte eröffnet.•Am 9. September 1890 wurde die Strecke von Langenstein nach Derenburg eröffnet.•Die 5,39 Kilometer lange Strecke von Derenburg nach Minsleben Dorf für den Güterverkehr wurde am 3. Oktober 1900 in Betrieb genommen. An beiden Stationen wurden die vorhandenen Zuckerfabriken an das Eisenbahnnetz angeschlossen. •Am 31. Oktober 1900 wurde der Personenverkehr nach Minsleben Dorf eröffnet.•Der Personenverkehr wurde wegen mangelnder Rentabilität auf der Strecke nach Minsleben schon 1919 eingestellt.•Am 1. Mai 1922 stellte die Reichsbahn auch den Güterverkehr nach Minsleben ein.•1963 baute die Deutsche Reichsbahn (DR) auf dem Hausbahnsteig ein Stellwerksgebäude für den Fahrdienstleiter hinter dem Güterschuppen.•Langenstein wurde 2010 nach Halberstadt eingemeindet.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude von 1870 ist weitgehend erhalten geblieben.
Luftaufnahme
Bilder Langenstein
Bahnstation Langenstein
Langenstein - Bf - LLAGH : 44B3 : SD20-Okt15
Planung und KonzessionDurch Braunschweigische Konzession vom 16. April 1870 (Braunschweigische Gesetzsammlung Jahrgang 1870 Nr 34 Seite 464) erhielt die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Halberstadt - Langenstein - Börnecke (Braunschweig) - Blankenburg (Harz).Zum Bau der Strecke Halberstadt-Blankenburg wurde zwischen Preußen und Braunschweig der Vertrag vom 19. November 1869 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1870 Nr 1 Seite 9)geschlossen. Durch Vertrag vom 4. Oktober 1872 zwischen der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft und der Magdeburg-Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaftwurde der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft gestattet die StreckeHalberstadt-Balnkenburg in den Bahnhof Halberstadt einzuführen und ihn mitbenutzen.